Tobijan Torrentino, Sänger und Gitarrist von Jevatta, live auf der Bühne im Ossworx beim Rockcity Berlin Festival 2024. Foto von Andreas Sperl.

Tobijan Torrentino

Vocals & Guitar

Lordi Lord, Sänger und Schlagzeuger von Jevatta, live auf der Bühne im Ossworx beim Rockcity Berlin Festival 2024. Foto von Andreas Sperl.

Lordi Lord

Vocals & Drums

Indi Pahn, Bassist von Jevatta, live auf der Bühne im Ossworx beim Rockcity Berlin Festival 2024. Foto von Andreas Sperl.

Indi Pahn

Backvocals & Bass

Kevin Wendt, Lichttechniker, Tontechniker, Fotograf und Videograf von Jevatta, macht ein Selfie mit Kamera in der Hand. Foto von Kevin Wendt.

Kevin Wendt

Technischer Hausmeister

Unsere Biografie

JEVATTA – ein Wortspiel aus  Gevatter Tod und „geh Vater“. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein spannendes Konzept: Der JEVATTA ist ein Sensenmann mit Sichel und Engelsflügeln – ein Symbol für die Dualität und Widersprüchlichkeit des Lebens. Doch hinter dieser Figur steckt eine dreiköpfige Berliner Rockband, die seit Dezember 2017 die deutschsprachige Musikszene aufmischt. Mit ihren eigenen Songs bewegt sich die Band stilistisch irgendwo zwischen Punk-, Hard- und Bluesrock und erschafft damit ihren individuellen Sound.


Musikalische Entwicklung


Die ersten Schritte – EPs und das Debütalbum


Im Frühjahr 2019 veröffentlichte JEVATTA ihre erste EP „Sieger“ – fünf Songs, die den Grundstein für ihren musikalischen Weg legten. Kurz darauf, im November 2019, nahmen sie ihr Live-Konzert im Berliner Jugend- und Kulturzentrum SPIRALE auf. Diese Aufnahmen wurden am 24. Januar 2020 als zweite EP „Live in der SPIRALE Berlin“ veröffentlicht und zeigten eindrucksvoll die rohe Energie und Authentizität der Band auf der Bühne. Ihr erstes Album „Erinnerungen“, das im Sommer 2020 erschien, gab einen tieferen Einblick in die musikalischen und inhaltlichen Wurzeln der Band. Die Songs handeln von Liebe und Hass, Trauer und Glück – Geschichten, die das Leben schreibt und die, die Bandmitglieder selbst durchlebt haben.


Gesellschaftskritik und neue Wege


Nach einer intensiven Studio-Phase, die im November 2022 in DAS STUDIO im Kulturzentrum METRONOM begann, erschien am 17. November 2023 ihr zweites Studioalbum „Das Album von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens“. Mit 13 Songs stellt sich JEVATTA gesellschaftskritischer denn je auf. Sie zeichnen ein ehrliches Bild der Welt und hinterfragen das menschliche Streben nach Erfolg, Anerkennung und Unabhängigkeit. Warum laufen Dinge oft nicht nach Plan? Warum scheitern wir trotz bester Absichten? Die Band nimmt ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen menschlicher Ambitionen – musikalisch vielseitig, inhaltlich tiefgründig.


Was sagt die Szene?


Das Musikmagazin Vollgas Richtung Rock beschreibt JEVATTA als „deutschsprachigen Rock mit Tiefgang“ und hebt besonders die inhaltliche Vielschichtigkeit ihres neuesten Albums hervor:


„Mit 13 Songs bietet ‚Das Album von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens‘ nicht nur musikalisch ein vielseitiges Erlebnis, sondern regt auch zum Nachdenken über die komplexe Natur des Menschen an.“


Hier geht’s zum vollständigen Artikel:

Vollgas Richtung Rock – JEVATTA: Deutschsprachiger Rock mit Tiefgang


Auch Sound und Szene – Aus Liebe zur Musik (ehemals Deutschrock Familia) ist überzeugt:


„Punkrock ist Not Dead! Das beweisen JEVATTA eindrucksvoll mit ihrem zweiten Studioalbum. 13 aussagekräftige Songs über das Leben, Spaß und die Gesellschaft. Geile Gitarrenriffs, grungiger Sound und ehrliche Texte – Punkrock-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten!“


Hier geht’s zur Track-by-Track Rezension:

Sound und Szene – Album Empfehlung


JEVATTA live bei AGF-Radio


Am 21.12.2023 war JEVATTA live zu Gast bei AGF-Radio. Gemeinsam mit Moderator Hardy stellte die Band ihr neues Album vor, sprach über die Entstehung der Songs und ließ die Hörer an persönlichen Geschichten und Anekdoten teilhaben. Neben exklusiven Einblicken gab es ein Gewinnspiel, bei dem Fans die Chance hatten, besondere JEVATTA-Goodies zu ergattern. Diese Sendung war ein weiterer Beweis dafür, dass JEVATTA nicht nur auf der Bühne, sondern auch in der Rock-Community eine starke Stimme hat.


Live-Erfahrung & Zukunft


Ob auf kleinen Club-Bühnen oder größeren Festivals – JEVATTA steht für rohe, ehrliche und kompromisslose Live-Auftritte. Mit jedem Song wächst die Leidenschaft, mit jeder Show die Verbundenheit zum Publikum. Mit „Rock den Fuchs“ setzt sich JEVATTA aktiv für die Förderung junger Musikerinnen und Musiker ein. Das Event bietet Nachwuchsbands eine Plattform, um erste Bühnenerfahrungen zu sammeln, sich zu vernetzen und gemeinsam die Zukunft der Rockmusik zu gestalten. Hier geht es nicht um Wettbewerb, sondern um Zusammenhalt und die Leidenschaft für handgemachte Musik.

Weitere Infos gibt es unter: www.rock-den-fuchs.de


Neben der Unterstützung junger Bands engagiert sich JEVATTA auch für die Underground- Rockszene. Mit der Konzertreihe „Breaking the Silence“ schaffen sie eine Bühne für Künstler, die oft übersehen werden. Dieses Event gibt Bands aus der Underground-Szene die Möglichkeit, sich einem neuen Publikum zu präsentieren und sich mit anderen Musikern zu vernetzen. Ziel ist es, eine Plattform für ungehörte Stimmen zu bieten und den Spirit der unabhängigen Musikszene am Leben zu halten.

Mehr dazu unter: www.jevatta.de/breaking-the-silence


JEVATTA sind noch lange nicht am Ziel – und genau das macht ihre Reise so spannend.

Elektronisches Presse Kit